Musset

Musset
Musset
 
[my'sɛ], Alfred de, französischer Schriftsteller, * Paris 11. 12. 1810, ✝ ebenda 2. 5. 1857; schloss sich der von V. Hugo gegründeten Künstlervereinigung »Cénacle« an (seine orientalisierenden »Contes d'Espagne et d'Italie«, 1830, zeigen die verstechnischen Neuerungen Hugos), löste sich aber schon 1831 wieder von ihr. Eine als schmerzvoll erfahrene Liebesbeziehung zu George Sand, die auch sein dichterisches Werk beeinflusste, endete 1835. Musset war einer der bedeutendsten Vertreter der französischen Romantik; seine romantische Sensibilität verbindet sich jedoch mit einer zum Teil an die klassische Kunstauffassung erinnernden, distanzierten Grundhaltung. Prägend für Mussets Werk war die Erfahrung des Zusammenbruchs der Ideale der napoleonischen Zeit unter Restauration und Julimonarchie: Sein Roman »Confessions d'un enfant du siècle« (1836; deutsch »Beichte eines Kindes seiner Zeit«) stellt die Erfahrung von Einsamkeit und Sinnlosigkeit als Grunderlebnis einer Generation dar (Mal du siècle). Bekenntnishafte Züge und subtile psychologische Analyse bestimmen auch seine von hoher Musikalität getragene, rhythmisch differenzierte Lyrik, so die die Zeit mit George Sand reflektierenden und den Konflikt zwischen Kunst und Leben thematisierenden »Nuits« (einzeln erschienen 1835-37, gesammelt 1840 in »Poésies nouvelles«; deutsch »Die Nächte«). Die Grundspannung von Ideal und Wirklichkeit wird auch in seinen Verserzählungen (»Rolla«, 1833; deutsch) und Dramen (»Andrea del Sarto«, 1833, deutsch; »Lorenzacchio«, 1834, deutsch) spürbar. Seine Komödien (z. B. »Les caprices de Marianne«, 1834; deutsch »Die launische Marianne«, auch unter dem Titel »Die Launen einer Frau«), darunter die in der Form der »Proverbes dramatiques« als Illustration von Sprichwörtern konzipierten Stücke (u. a. »On ne badine pas avec l'amour«, 1834; deutsch »Man spielt nicht mit der Liebe«), spiegeln romantisch-empfindsame Züge in ironischer Brechung und verbinden Esprit, spielerische Leichtigkeit und Frivolität mit einem Grundton von Skepsis, Melancholie und Tragik.
 
Weitere Werke: Erzählung: Histoire d'un merle blanc (1842; deutsch Geschichte einer weißen Amsel).
 
Novellen: Le fils du Titien (1838; deutsch Der Sohn des Tizian); Mimi Pinson (1846; deutsch).
 
Dramen: Fantasio (1834; deutsch); Il ne faut jurer de rien (1836; deutsch Man soll nichts verschwören, auch unter dem Titel Der Schwur).
 
Ausgaben: Correspondance (1827-1857), herausgegeben von L. Séché (1907, Nachdruck 1977); Œuvres complètes en prose, herausgegeben von M. Allem (Neuausgabe 1951); Œuvres complètes, herausgegeben von P. van Tieghem (1963); Correspondance, herausgegeben von M. Gordroc'h und anderen, auf mehrere Bände berechnet (1985 folgende); Sand et Musset. Lettres d'amour, herausgegeben von F. Sagan (1985).
 
Gesammelte Werke, herausgegeben von A. Neumann, 5 Bände (1925); Sämtliche Romane und Erzählungen, übersetzt von demselben u. a. (1980); Dramen, übersetzt von demselben u. a. (1981).
 
 
M. Allem: A. de M. (Neuausg. Grenoble 1948);
 W. Bahner: A. de M.s Werk (Halle/Saale 1960);
 P. van Tieghem: M. (Neuausg. Paris 1969);
 B. Masson: M. et le théâtre intérieur (ebd. 1974);
 A. Fabig: Kunst u. Künstler im Werk A. de M.s (1976);
 P.-G. Castex: Études sur le théâtre de M., 2 Bde. (Paris 1978-79);
 P. J. Siegel: A. de M. A reference guide (Boston, Mass., 1982).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MUSSET (A. de) — Dans les manuels, Musset a longtemps figuré parmi les quatre grands romantiques français, après Hugo, avec Lamartine et Vigny. Les collégiens savaient par cœur La Nuit de mai et La Nuit de décembre , et plus d’un en reçut la révélation pathétique …   Encyclopédie Universelle

  • Musset — ist der Familienname folgender Personen: Alfred de Musset (1810–1857), französischer Schriftsteller Isabelle Musset (* 1960), französische Fußballspielerin Paul de Musset (1804–1861), französischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Musset — (spr. Müffeh), 1) Paul de M., geb. um 1808; er schr.: Samuel, Par. 1833; La table de nuit, équipées parisiennes, ebd. 1833; Lauzun, ebd. 1835 u. v. a. Romane. 2) Louis Charles Alfred de M., Bruder des Vor., geb. 11. Nov. 1810 in Paris, war unter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Musset — (spr. müssä), Alfred de, einer der ersten modernen franz Dichter, geb. 11. Dez. 1810 in Paris, gest. daselbst 2. Mai 1857, war der Sohn eines Schriftstellers, der unter anderm ein Leben J. J. Rousseaus veröffentlicht hatte, absolvierte 1827 mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Musset — (spr. müsseh), Alfred de, franz. Dichter, geb. 11. Nov. 1810 in Paris, Geliebter von George Sand, seit 1852 Mitglied der Akademie, gest. 2. Mai 1857; eines der Häupter der romantischen Schule, schrieb die Gedichte »Un spectacle dans un fauteuil«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Musset — (Müssä), Alfred de, französ. Dichter der leichteren Art. geb. 1810 (»Poésies complètes«, Paris 1840: Sein Bruder Paul hat viele Romane und Novellen geschrieben …   Herders Conversations-Lexikon

  • Musset — Musset, Alfred de …   Enciclopedia Universal

  • Musset — (Alfred de) (1810 1857) écrivain français. Admis dans le cénacle romantique de Nodier, il publia en 1830 un vol. de vers, Contes d Espagne et d Italie. En 1833, il partit pour l Italie avec George Sand. Il en revint seul. Son désespoir lui… …   Encyclopédie Universelle

  • Musset — Le nom est fréquent dans la Loire Atlantique et la Gironde (également 49, 85). Le sens devrait être identique à celui de Musseau (voir ce nom) …   Noms de famille

  • Musset — (izg. misȅ), Alfred de (1810 1857) DEFINICIJA pjesnik, pripovjedač i dramski pisac francuskog romantizma; pjesnik mladosti, fantazije i strasti; u najboljim djelima uspijevao je ispreplesti idealizam s razočaranjima, duhovitost s elokvencijom,… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”